© Kindergarten Heiligenkreuz 2021 | Impressum
Konzept
Im
Mittelpunkt
unserer
pädagogischen
Arbeit
stehen
das
Kind,
seine
persönlichen
Interessen
und
Bedürfnisse,
sowie
seine
Fähigkeiten,
Stärken
und
Grenzen.
Unser
wichtigstes
Ziel
ist,
die
Vermittlung
und
Förderung
von
grundlegenden
Kompetenzen,
Fertigkeiten,
Haltungen
und
Persönlichkeits-
eigenschaften, die das Kind stark machen.
Ko-Konstruktion
spielt
dabei
eine
wesentliche
Rolle.
Ko-Konstruktion
als
pädagogischer
Ansatz
heißt,
dass
Lernen
durch
Zusammenarbeit
stattfindet,
also
von
Fachkräften
und
Kindern
gemeinsam
ko-konstruiert
wird.
Die
Kinder
lernen
durch
die
aktive
Auseinandersetzung
mit
ihrer
Umwelt.
Sie
haben
eine
natürliche
Lernneugier
und
treten
so
mit
ihrer
greifbaren
und
sozialen
Umwelt
in
Beziehung.
Sie
erforschen
ihre
Umgebung
und
beginnen
dadurch,
sie
zu
verstehen.
Deshalb
sollen
die
Kinder
ihre
eigenen
Ideen
und
Wünsche
einbringen
können,
die
dann
von
uns
begleitet
und
unterstützt
werden.
Dadurch
können
ganze
Projekte
entstehen,
die
bei
den
Kindern
ein
sehr
hohes Interesse wecken.
Wir
wollen
die
Familien
in
ihrer
Erziehungsverantwortung
begleiten
und
ergänzen.
Wir
möchten
ein
Ort
der
Begegnung
sein
und
ein
harmonisches
Miteinander
von
Kindern,
Eltern,
Mitarbeitern
und
dem
Träger
sein.
Wir
versuchen
den
Kindern
genügend
Materialien
zu
Verfügung
zu
stellen,
um
ihnen
ein
anregendes
Umfeld
zu
gestalten,
auch
die
Beziehungen
zueinander
liegen
uns
am
Herzen.
Uns
ist
es
ein
Anliegen,
ihnen
zu
zuhören,
zu
zusehen
und
sie
dabei
zu
unterstützen
und zu begleiten.
Tagesstruktur
„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das
Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben,
sich zu offenbaren.“
Maria Montessori